BeschreibungSpezial-Zelt für 5-8 Personen
Das HAWU 8 Zelt ist für 5-8 Personen geeignet und kommt mit einem komplett neuem Design und Konzept modularer Gruppenzelte. Durch die verschiedenen Aufbau- und Konfigurationsmöglichkeiten ist das HAWU eines der flexibelsten Zelte am Markt. DAS HAWU kann wie ein gewöhnliches TIPI-Zelt mit einer Zentralstange errichtet werden, um einen vorhanden Baum herum oder auch ganz einfach an einem hängendem Punkt fixiert werden (Seil, Ast, ect...). Zusätzlich kann das HAWU in zwei Hälften geteilt und jede Hälfte für sich als Tarp/Loue genutzt werden - ideal wenn sich z.B. ein Trupp von 4 Mann unterwegs für wenige Nächte trennt und später wieder zusammen findet. Es werden keine Stangen für die Ecken benötigt und trotzdem bietet das HAWU eine ernorme Windstabilität und ein optimales Raumangebot verglichen mit herkömmlicher TIPI-Bauweise. Die HAWU Zelte sind entwickelt worden um auch unter extremen Bedingungen zu funktionieren und Schutz zu bieten - sowohl im militärischen als auch im zivilen Outdoorgebrauch.
Die StoryDie HAWU Story beginnt 1993 als Pasi Ylirisku (aktueller Geschäftsführer der HAWU Pro Oy) und seine Kollegen begannen sich mit dem Design eines neuen Zeltkonzepts zu beschäftigen. Seit diesem Zeitpunkt wurde das HAWU Konzept von diesen erfahrenen Outdoormännern bis zur Perfektion verbessert und getestet. Im Herbst 2016 sind wir mit der Hawu Pro Oy eine Partnerschaft eingegangen um die Produktion der Zelte in professionelle und erfahrene Hände zu legen.
Design und AufbauWir haben besonderen Wert darauf gelegt, den Aufbau möglichst einfach und unter nahezu jeden Bedingungen möglich zu machen. Jedes HAWU im Grundkonzept besteht aus zwei Hälften die einzeln als eine Art "Loue" Tarp genutzt werden können. Beide Hälften können dann dementsprechend mit einem Zipper verbunden werden und sind zusätzlich mit Flaps durch Schlaufen gesichert abgedeckt. Das komplette Zelte kann in drei verschiedenen Möglichkeiten aufgebaut werden:
Mit einer Zentralstange (wie bei TIPI-Zelten üblich)
Um einen Baum herum mittels eines speziellen Spanngurts
Hängend an einem Ast oder Seil
Es werden keine Eckstangen benötigt - wir haben spezielle Abspanngurte welche das Zelt nur mit Erdnägeln perfekt abspannen. Der Aufbau geht sehr einfach und schnell - auch wenn es stürmt und man Handschuhe trägt. Wenn man sich über die Baumgrenze begiebt (z.B. Fjäll) t kann man sich wenn man keine Zentralstange (z.B. unsere Teleskop-Stange) dabei hat auch sehr schnell aus einem dünnen Baum eine taugliche Zentralstange anfertigen!
Komfort und KonfigurationsmöglichkeitenDas komplette HAWU bietet perfekten Schutz vor schlechtem Wetter und anspruchsvollen Wetterlagen. Aber auch in Finnland kann es vorkommen das einmal die Sonne scheint und die Vögel singen - naja sehr selten - aber es soll schon einmal passiert sein ;-) Für diesen unwahrscheinlichen Fall kann das HAWU z.B. auch zum Teil geöffnet werden undr z.B. nur als Windschutz genutzt werden. Und wenn das Wetter wieder umschlägt kann man z.B. einen Zeltofen im Zelt benutzten - wir haben dafür einen Durchlass für ein Ofenrohr angebracht. Außerdem befinden sich an der Oberseite viele Ösen um Seile zu spannen um z.B. nasse Kleidung aufzuhängen. Durch ein optional erhältliches Mittelteil kann das HAWU erweitert werden für mehr Personen und mehr Platz.
Sicherheit und UmgebungWenn man wirklich "verloren" gehen will ist das mit dem HAWU Zelt sehr einfach möglich - einfach um einen Baum mit breiten Ästen aufbauen, und nichteinmal ein Hubschrauber wird Dich finden. Für den Fall das man das Zelt sehr schnell verlassen muss, gibt es eine Art "Notausstieg". Man mus einfach den Reißverschluß welcher die beiden Hälften verbindet aufziehen und mit einer Art Schwimmbewegung nahezu im Stehen das Zelt verlassen. Das Zeltgewebe selbst ist extrem flammhämmend - somit mußt Du keine große Angst haben den Zeltofen im Zelt zu benutzen.
Innovationen im KonzeptWenn an etwas so viele Jahre entwickelt wurde, dann sollte es schon mit einigen Innovationen kommen. Die besten Ideen sind welche die einfach und clever sind! Das Hauptaugenmerk bei der Entwicklung wurde jedoch auf die beiden Faktoren Nutzen und Verlässlichkeit gelegt - das HAWU muss immer funktionieren, unter allen Umständen!
MaterialWir haben verscucht das bestmögliche Material zu beschaffen. Das Gewebe ist nahezu wasserdicht und gleichzeitig extrem atmungsaktiv, verzichtet jedoch auf eine Membran - außerdem flammhemmend und schimmelressistent. Das spezielle Gewebe ist aus vier verschiedenen Fasern gemacht von welchen zwei von Natur aus flammhemmend sind. Das bringt dern großen Vorteil das wir ohne chemische Behandlung auskommen, bei welcher mit der Zeit die Wirkung nachlassen würde. Das Gewebe quillt bei Nässe auf - was dazu führt, dass es sich quasi wasserfest versiegelt. Natürlich haben wir auch darauif geachtet, dass wir eine extrem schnelle Trocknungszeit haben bei bestmöglichem Gewicht.
Schlaufe und Karabiner
Durch die Schlaufe und den Karabiner mit welcher die Hauptaufhängung fixiert wird erlaubt es das Zelt um nahezu jedes vertikale Objekt herum aufzubauen.
Eck-Abspanngurte
Durch die speziellen Eck-Abspanngurte kann das Zelt sehr schnell und effektiv aufgebaut werden, man braucht keine Eckstangen und das Zelt läßt sich sehr effektiv nachspannen.
Belüftung
Für die Belüftung stehen mehrere Optionen zur Verfügung. Das Zelt kann z.B. nur im oberen Bereich geöffnet werden oder ganze Seitenbereiche können geöffnet werden. Bei Benutzung eines Zeltofens empfehlen wir das Zelt im oberen Bereich etwas geöffent zu lassen um es zu ermöglichen mit der warmen Luft die Feuchtigkeit nach draußen zu bringen.
Zeltofen kompatibel
Alle HAWU Zelte besitzten die Möglichkeit einen Zeltofen mit Kamin zu nutzen.
EingangDer Eingang kann mit einer Hand bedient werden. Der Eingang ist so konzipiert das man von oben in das Zelt eintritt und sich z.B. nicht durch den Dreck oder Schnee ins Zelt kriechen muss.
WärmeschildDer Eingang ist außerdem so konzipiert, dass auc bei geöffnetem Eingang die Wärme im Zelt bleibt.
Wintertauglich / SturmstabilitätAlle HAWU Zelte besitzen Snwoflaps welche sich im Winter als ideal erweisen - aber auch dazu genutzt werden können eine größere Stabilität/Sturmtauglichkeit zu bewirken.
ModularitätDas Zelt kans als großes Zelt benutzt werden oder beide Hälften einzeln als "Loue"/Tarp - außerdem kann das Zelt durch ein Mittelteil erweitert werden. Gerade beim Transport im Rucksack spielt es eine große Rolle das Zeltgewicht aufteilen zu können.
NotausgangIm Notfall kann das Zelt in wenigen Sekunden nahezu "stehend" verlassen werden
Komponenten
Hälfte mit Eingang und Ofenrohröfnung
Hälfte ohne Eingang
Mittelteil (optional)
Zentralstange (optional)
Footprint (optional)
Erdnägel (optional)
Empfehlung Erdnägel
Eine Hälfte = 5 Erdnägel für Eckpunkte und 5 Erdnägel für Abspanseile (10 Stück)
Komplett = 8 Erdnägel für Eckpunkte und 8 Erdnägel für Abspanseile (16 Stück)
Komplett mit Erweiterung = 10 Erdnägel für Eckpunkte und 10 Erdnägel für Abspanseile (20 Stück)
Technische Daten
Gewicht: Hälfte mit Eingang (6 KG) | Hälfte ohne Eingang (5 KG) | Erweiterung-Mittelteil (4,5 KG)
Material: schimmelhemmendes und feuerunempfindliches Baumwoll-Mischgewebe (70% Baumwollstoffe, 30 % Polyesterstoffe)
Farbe: Olive-Grün
Grundfläche: 13 m²
Durchmesser: 4 m
Höhe: 160 - 180 cm
Zentralstange : 3-teilige Aluminium-Teleskop-Stange (Optional)